In dieser Einheit lernst du den Grundbeat des Rap kennen. Ein klassischer Rapbeat hat 80–100 bpm und wird im 4/4-Takt gespielt. Wie du auf dem Arbeitsblatt siehst, besteht er aus drei wichtigen Elementen:
-
Kickdrum (tiefer, kräftiger Schlag)
-
Snare (heller, knackiger Schlag)
-
Hi-Hat (schnelle, leichte Schläge)
Auf dem Arbeitsblatt findest du außerdem zwei Drumloops, die dir zeigen, wie man durch Variationen im Beat Spannung erzeugen kann. Besonders der zweite Drumloop enthält einen sogenannten Breakbeat – ein Rhythmus, der vom Grundschema abweicht und für den typischen „Kopfnicker“-Effekt sorgt.
In der Einheit wirst du:
-
Beats mitzählen und hören,
-
Grundrhythmen klopfen,
-
in kleinen Gruppen einen eigenen Beat nachspielen,
-
und sogar eigene Variationen entwickeln.
So bekommst du ein Gefühl dafür, wie ein Rapbeat aufgebaut ist – und warum er sofort ins Ohr geht.
Didaktische Ergänzung: Hier können ebenfalls weitere Klatsch- oder Drum-Übungen durchgeführt werden.
Image by Gordon Johnson from Pixabay